Jobprofil Qualified Person
Was macht eigentlich eine sachkundige Person/ Qualified Person im Bereich Quality Assurance bei Boehringer Ingelheim? Unser Mitarbeiter Stefan S. berichtet.
„Meiner Meinung nach ist interdisziplinäre Zusammenarbeit der Schlüssel zu hoher Qualität“
Stefan S. – Qualified Person
Mein Arbeitsplatz:
Was ist mein Job bzw. wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Als sachkundige Person bei Boehringer Ingelheim bin ich für die Durchführung der Chargenentscheide von Biopharma Produkten zuständig. Ich bestätige damit gegenüber den Behörden und unseren Kunden die Qualität der von Boehringer Ingelheim hergestellten Arzneimittel und Wirkstoffe.
Um diese Aufgabe wahrnehmen zu können bin ich stark im pharmazeutischen Qualitätsmanagement System vernetzt, das beinhaltet unter anderem Genehmigung von Dokumenten für die Herstellung und Qualitätskontrolle, Abweichungen und Änderungsmanagement.
Mein typischer Tagesablauf startet mit einem kurzen Überblick neuer und bestehender Arbeitspakete und Koordinationstätigkeiten. Im weiteren Tagesverlauf werden diese Arbeitspakete bearbeitet und auch verschiedene Dokumente erstellt bzw. geprüft und freigegeben. Im Moment fallen sehr viele Projekttätigkeiten an, da wir gerade unsere neue Zellkultur-Produktionsanlage LSCC (Large Scale Cell Culture) bauen. Wenn die Anlage in Betrieb genommen wurde werden sich meine Tätigkeiten eher in Richtung der Freigabe von Wirkstoffen verschieben.
Mein typischer Arbeitsalltag:
08:30 |
Abstimmung und Tagesplanung |
09:30 |
|
10:00 |
Koordinationsmeeting |
11:30 |
Arbeitsmeeting Projekt 1 |
12:30 |
|
13:00 |
Review und Erstellung von Dokumenten |
14:30 |
|
15:00 |
Arbeitsmeeting Projekt 2 |
16:30 |
Genehmigung von Dokumenten |
17:30 |
|
Was mag ich an meiner Arbeit am liebsten?
Ich kann die Herstellung eines Produktes von Anfang bis Ende begleiten und lerne jeden Tag etwas Neues. Ganz besonders schätze ich dabei die zahlreichen Schnittstellen, die sich bei der Zusammenarbeit vorrangig durch ein konstruktives Miteinander auszeichnen.
Was ist die größte Herausforderung an meinem Job?
Als Drehscheibe im pharmazeutischen Qualitätsmanagement ist die sachkundige Person oftmals mit mehreren Agenden gleichzeitig betraut. Es ist ein hohes Maß an Selbstorganisation und ein agiles Mindset notwendig, da sich die Prioritäten schnell ändern können.
Für die neue Zellkulturanlage LSCC wird eine neue Technologie für die Produktion von Wirkstoffen implementiert, damit verbunden müssen sehr viele Prozesse und Abläufe neu etabliert bzw. adaptiert werden. Als sachkundige Person ist man Ansprechpartner für Fragestellungen in Richtung pharmazeutisches Qualitätsmanagement und für die Erstellung und Genehmigung von Dokumenten verantwortlich.
Zum Bereich Quality Assurance passt du, wenn…
- Qualitätsbewusstsein ein Teil deiner DNA ist
- du bereit bist neue Wege zu gehen
- du über den Tellerrand blickst
- du bereit bist Verantwortung zu übernehmen
- du auch bei vielen Themen den Überblick behältst und dich auf das wesentliche fokussierst
Was ist mein Lieblingsbenefit und warum ist Boehringer Ingelheim mein Wunscharbeitgeber?
Boehringer Ingelheim bietet seinen MitarbeiterInnen zahlreiche Benefits (Stützung der Kantine, Altersvorsorge, Freizeitangebote, eingearbeitete Tage und vieles mehr). Mir persönlich gefällt besonders, dass das Unternehmen nicht von Aktienkursen gesteuert wird, sondern langfristige Ziele verfolgt. Beispiele dafür sind Investitionen in den Standort Wien (unsere zwei neuen Produktionsanlagen LSCC, Leopold) und auch der Umgang mit den MitarbeiterInnen in der Zeit der Corona Pandemie.
Aufgrund von unzähligen Maßnahmen zur Sicherheit der MitarbeiterInnen konnte der Betrieb auch während der Krise aufrechterhalten werden. Als Dankeschön hat die Familie Boehringer allen MitarbeiterInnen Urlaubstage geschenkt. Außerdem durften Sonderbetreuungszeiten über das gesetzliche Maximum hinaus in Anspruch genommen werden.
Weiters wurden wir in regelmäßigen Abständen über die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf unseren Standort am Laufenden gehalten, es gab Fachvorträge unserer ExpertInnen zum Virus und weltweit wurde niemand aufgrund der Pandemie in Kurzarbeit geschickt oder gekündigt. Boehringer Ingelheim hat sich in dieser Zeit sehr menschlich gezeigt.