SchülerInnen und Studierende
Boehringer Ingelheim engagiert sich mit Schulprojekten, um junge Menschen bereits ab dem Grundschulalter für Technik und Wissenschaft zu begeistern. Daraus können sich später interessante berufliche Perspektiven entwicklen – auch bei uns im Unternehmen. Wir bilden eine Vielzahl junger Schulabgänger mit unterschiedlichen Schulabschlüssen in kaufmännischen, naturwissenschaftlichen und technischen Berufen aus. Verschiedene duale Studiengänge erweitern das Angebot der Ausbildungsmöglichkeiten.
Achtung: Wir haben alle Inhalte dieser Rubrik auf unsere neue Ausbildungsseite umgezogen. Bitte klicke auf den folgenden Link und erfahre mehr über die vielseitigen Möglichkeiten bei Boehringer Ingelheim in Deutschland: www.meine-zukunft-bei-boehringer-ingelheim.de
Alles rund um das Hochschulmarketing bleibt jedoch weiterhin auf dieser Homepage
Praktikum für Studierende
Sie werden den Alltag im Herzen der Pharmaindustrie kennenlernen und einen wichtigen Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung machen. Bei uns erhalten Sie über praxisnahe Projekte Einblicke in fast alle Fachbereiche des Unternehmens wie beispielsweise Biopharmazie, Chemie und Pharma, Einkauf/Purchasing, Finanzen und Controlling, Forschung und Entwicklung, Human Resources, Engineering, Marketing und Sales, Supply Chain Management/Logistics und viele mehr. Als Praktikant in unserem Unternehmen entdecken Sie, wie Sie die eigenen Interessen und Fähigkeiten einsetzen können und vertiefen durch aktive Mitarbeit Ihr Wissen im gewählten Fachbereich. Insbesondere suchen wir naturwissenschaftliche Studiengänge, Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler und Informatiker, aber auch andere Fachrichtungen sind je nach Bereich und Ausschreibungsprofil willkommen. Wir bieten Ihnen sowohl die Möglichkeit, die Pflichtpraktika im Rahmen Ihres Studium bis hin zur Diplomarbeit bei uns zu absolvieren als auch die Chance auf ein freiwilliges Praktikum während des Studiums. Auch Absolventen eines Anerkennungsjahres haben bei Boehringer Ingelheim vielfältige Möglichkeiten. |
Folgende Optionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Pflicht-Vorpraktikum
Die Studienordnung einer Hoch- oder Fachhochschulstudiengänge fordert verbindlich ein Vorpraktikum (4-6 Wochen) im entsprechenden Fachbereich.
Praktikum im Bachelor- bzw. Diplomstudiengang (bis Vordiplom)
Wir bieten Ihnen zahlreiche interessante Projekte mit einer Dauer von vier Wochen bis zu sechs Monaten, in Einzelfällen sogar bis zu neun Monaten.
Praktikum im Masterstudiengang/Diplomstudium (nach Vordiplom) /MBA
Wir bieten Ihnen zahlreiche interessante Projekte bis hin zur Diplomarbeit bei Boehringer Ingelheim. Die Dauer beträgt drei bis sechs Monate.
Sonstige Praktika
Es lohnt sich immer, ein Praktikum bei Boehringer Ingelheim zu absolvieren, selbst wenn die Studienordnung keins vorschreibt. Nutzen Sie die Gelegenheit, durch ein Praktikum von vier Wochen bis sechs Monaten Dauer Ihren Horizont zu erweitern.
Für alle studentischen Praktika gilt: Besuchen Sie unser Job-Portal und suchen Sie nach "Prakikum". Nur wenn eine passende Stelle im Angebot ist, macht es Sinn sich zu bewerben (ausschließlich online).
Was Sie bei Boehringer Ingelheim erwarten können
Während des Praktikums bei Boehringer Ingelheim laufen für Sie als Student natürlich die Kosten für die Lebenshaltung weiter, eventuell haben Sie wegen des Praktikums sogar Mehraufwendungen wie Fahrtkosten. Auch wenn das Praktikum in erster Linie Ihrer Ausbildung dient, leisten Sie während des Praktikums einen ganz konkreten Beitrag, den wir zu schätzen wissen. Wir sind der Meinung, dass dieser Beitrag eine angemessene, kompetitive Entschädigung verdient. Bei freiwilligen Praktika erreicht die Aufwandsentschädigung ab dem vierten Monat die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns. Auch für Pflichtpraktika gewähren wir grundsätzlich eine angemessene Aufwandsentschädigung.
Beachten Sie bitte, dass diese Leistungen je nach Standort und Einsatzbereich abweichen können.
Bei Boehringer Ingelheim erwarten Sie als Praktikant spannende und anspruchsvolle Projekte, die Ihnen wertvolle Erfahrungen für Ihren weiteren beruflichen Werdegang bieten. Praktikanten bearbeiten beispielsweise internationale Projekte im Rahmen des Konzerncontrollings oder -accountings.
Andere waren beispielsweise in die Integration und Inbetriebnahme einer Herstellungsanlage für Liquida für Respimat®, einem Soft Inhaler für die Behandlung von Atemwegserkrankungen involviert. Sie halfen durch ihre Mitarbeit in einem Projektteam, Konzepte für die Evaluierung zu finden ,den Produktionsbetrieb hinsichtlich aller Lean-Production-Aspekte mitzugestalten und erarbeiteten Ideen zur Optimierung oder Weiterentwicklung von Methoden, Prozessen und Verfahren.
Ebenso war die Einführung der risikobasierten Instandhaltung in der Montage eines komplexen Medizinproduktes Inhalt eines Praktikumsprojekts. Es ging darum, sich in die Hochvolumen-Fertigung eines Medizinproduktes nach GMP-Richtlinien einzuarbeiten, einen Projekt- und Implementierungsplan zu erstellen und Prozesse für den Instandhaltungsbereich zu entwickeln.
Es ist aber auch möglich, im Rahmen eines Praktikums an weltweiten Projekten zur Optimierung von Finanzierungs- und Beteiligungsstrukturen des Konzerns und der Tochtergesellschaften mitzuarbeiten. Das umfasst Themen wie Mergers & Acquisitions, Unternehmensbewertung und Financial Due Diligence oder auch die Steuerung des weltweiten Devisen-, Zinsmanagement und Assetmanagement.
Diese wenigen Beispiele dürften reichen, um zu zeigen, wie viel wertvolle Erfahrung man aus einem Praktikum bei Boehringer Ingelheim mitnehmen kann.
Technisches Vor- und Grundpraktikum
Sie benötigen als Voraussetzung für Ihr technisches Studium ein Vor- bzw. Grundpraktikum? Das Praktikum umfasst in der Regel 6 bis 12 Wochen und richtet sich an Bewerber, die einen technischen Studiengang wie z. B. Maschinenbau oder Wirtschaftsingenieurwesen studieren möchten. Bitte achten Sie dafür auf die passenden Ausschreibungen in unserem Job Portal.
Während des Praktikums vermitteln wir Ihnen technische Grundkenntnisse in relevanten Fachbereichen, um Sie optimal auf Ihr bevorstehendes Studium vorzubereiten:
- Grundlegende Bearbeitungsverfahren wie z.B. Feilen, Sägen, Bohren, Gewindeschneiden
- Arbeitsvorbereitende und Qualitätsüberwachende Tätigkeiten, wie z.B. Werkstoffprüfung, Oberflächenmesstechnik
- Entwicklung und Konstruktion mit Einblick in die Tätigkeiten von Projekt-, Planungs-, Entwicklungs- und Konstruktionsabteilungen
- Arbeiten an Werkzeugmaschinen wie z.B. Drehen, Fräsen, Schleifen
- Spanlose Fertigung wie z.B. Blechbearbeitung, Biegen, Schmieden
- Wärmebehandlung wie z.B. Härten, Normalisieren, Weichglühen
- Oberflächenbehandlung wie z.B. Lackieren, Galvanisieren
- Schweißen und Schneiden
- Montage, Instandhaltung und Reparatur
Was wir erwarten
- Teamplayer mit Talent und Begeisterung, die Vielfalt schätzen und unsere Werte leben und unterstützen
- Bereitschaft zur aktiven, selbständigen Mitarbeit
- Freundliches Auftreten und grundsätzliches Interesse am Fachbereich
Bewerbung
Damit wir Ihre Bewerbung so schnell wie möglich bearbeiten können, bitten wir Sie um eine Bewerbung über unser Online-System. Sie können sich dort jederzeit einloggen und Arbeitsschritte nach und nach erledigen. Eine Bewerbung per E-Mail oder Post ist leider nicht möglich. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir leider keine Initiativbewerbungen, annehmen sondern Sie bitten, den Stellenmarkt zu verwenden. Falls Sie dort nicht fündig werden legen Sie sich einfach einen Account an und abonnieren Sie dort die neuesten Stellenangebote. Auf diesen Wegen können Sie sich tagesaktuell über alle unsere Vakanzen informieren. Antworten auf Fragen rund um den Bewerbungsprozess finden Sie hier.