Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik
Der Rührkessel einer Chemieanlage heizt nicht mehr auf, obwohl die Temperatur richtig eingestellt wurde. Woanders schließt ein Ventil nicht zum richtigen Zeitpunkt. Was ist mit der automatisierten Steuerung der Anlage los? Solche Herausforderungen sind ganz typische Aufgaben, mit denen Du Dich als Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik beschäftigst.
In der Ausbildung zum/r Elektroniker/in für Automatisierungstechnik lernst Du systematisch, welche Mess-, Regel- und Steuerungselemente eingesetzt werden und wie man sie mit einer speicherprogrammierbaren Steuerung ansprechen und ihre Funktionen überprüfen kann. Mit Testprogrammen und Diagnosesystemen machst Du Fehleranalysen, damit der automatisierte Arbeitsprozess störungsfrei ablaufen kann. Die Bandbreite komplexer Anlagen ist groß. Sie reicht von der Gebäudeautomation über Produktions- und Verpackungsanlagen bis hin zu Energieversorgungsanlagen. Am Ende der Ausbildung spezialisierst Du Dich auf ein bestimmtes Einsatzgebiet.
Als Elektroniker/in für Automatisierungstechnik erwartet Dich ein vielseitiges Tätigkeitsfeld, das neben den Fachkenntnissen auch Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit erfordert.
Short Facts
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Standorte: Ingelheim, Biberach, Dortmund
- Zulassungsvoraussetzungen: Mittlere Reife Allgemeine Hochschulreife
- Ausbildungsbeginn: nach den Sommerferien
Inhalte der TheoriephasenLernfelder:
|
Inhalte der
|
Ergänzende InhalteErgänzend zum Unterricht in der berufsbildenden Schule und dem praxisnahen Einsatz bei Boehringer Ingelheim bieten wir Dir zudem Folgendes:
|
Bewirb Dich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Dich? Dann mach jetzt den ersten Schritt und entdecke unsere offenen Ausbildungsstellen.