Industriekauffrau/-mann / B.A. Betriebswirtschaftslehre
Sie lernen die kaufmännischen Prozesse und Abläufe eines Industrieunternehmens kennen und werden nach einer kurzen Orientierungsphase in Fachabteilungen (z. B. Einkauf, Logistik, Produktionssteuerung, Marketing, Controlling, Personal) eingesetzt, wo Sie an Projekten mitarbeiten und Aufgaben aus dem laufenden Tagesgeschäft übernehmen. Im ersten Halbjahr konzentrieren Sie sich auf die Ausbildungsinhalte von Industriekaufleuten und besuchen den Teilzeitunterricht der Berufsschule. Nach sechs Monaten studieren Sie parallel zur Ausbildung jeweils donnerstags und samstags Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Mainz. Eine erste Prüfung legen Sie nach zwei Jahren bei der IHK als Industriekauffrau/-mann ab. Die Ausbildung schließen Sie dann nach vier Jahren als Bachelor of Arts (B.A.) der Betriebswissenschaftslehre ab.
- Im Team arbeiten
- Mit internen und externen Partnern kommunizieren
- Englisch sprechen und schreiben
- Kosten kalkulieren
- Materialien einkaufen
- Kundenaufträge bearbeiten
- Statistiken erstellen
- Präsentationen vorbereiten und durchführen
- An Projekten mitarbeiten
- Kennzahlen ermitteln
Short Facts
- Ausbildungsdauer: 4 Jahre
- Standorte: Ingelheim
- Zulassungsvoraussetzungen: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife Notendurchschnitt 2,3 oder besser
- Hochschule: Mainz
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Ausbildungsende: nach 4 Jahren
Weiterbildung
Nach vier Jahren haben Sie zwar schon Ihren Bachelorabschluss der Betriebswirtschaftslehre in der Tasche und erfolgreich Ihre IHK-Prüfung zur Industriekauffrau/zum Industriekaufmann abgelegt, aber damit muss der Weg Ihrer beruflichen Entwicklung noch lange nicht zu Ende sein.
Besonders naheliegend ist die Möglichkeit, sich durch ein Masterstudium weiterzubilden. Sowohl deutsche wie internationale Hochschulen bieten zahlreiche Vertiefungsrichtungen an, die mit dem akademischen Grad des Masters abschließen. An vielen dieser Einrichtungen können Sie nicht nur ein Vollzeitstudium absolvieren, sondern auch berufsbegleitend studieren.
Typische Beispiele für Studiengänge mit dem Abschluss Master of Arts sind:
- Master of Arts - Management
- Master of Arts - International Business
- Master of Arts - Marketing
- Master of Arts - Logistik
Bewerben Sie sich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Sie? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie unsere offenen Ausbildungsstellen.