Teambuilding Seminare: Ein bisschen Spaß muss sein
Da es bei der Ausbildung wichtig ist, nicht nur die für den Beruf notwendigen fachlichen Kompetenzen zu erwerben, sondern auch andere Fähigkeiten wie zum Beispiel Team- und Kommunikationsfähigkeit zu erlernen, nimmst Du an mehreren Seminaren mit anderen Berufsgruppen teil. Hierbei lernst Du auch das „große Ganze“ kennen und kommen zum Beispiel auch mit den Azubis aus der Produktion oder Forschung in Kontakt. So werden die Zusammenhänge in einem großen Unternehmen transparenter und verständlicher.
Einführungsseminar
Nach circa einem Monat Ihrer Ausbildung fährst Du zusammen mit allen Auszubildenden des ersten Lehrjahres auf ein Berufseinführungsseminar. Wenn Du in Ingelheim oder Dortmund Deine Ausbildung startest, wird es für Dich nach Kirchähr gehen. Für die Biberacher Azubis werden immer wechselnde Ziele für das Einführungsseminar gesucht. Der Schwerpunkt des Seminars ist das Kennenlernen der anderen Berufsgruppen und deren Aufgaben im Unternehmen.
Kommunikationsseminar
Angehende kaufmännische Azubis in Ingelheim fahren im zweiten Berufsschulblock des ersten Ausbildungsjahres mit der Klasse drei Tage in eine Jugendherberge. In dem Seminar lernst Du spielerisch, wie man richtig kommuniziert, was Störfaktoren sind und wie wichtig effektive Kommunikation für den Erfolg eines Unternehmens ist. Neben theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen kommt auch der Spaß bei diesem Seminar nicht zu kurz. Anhand eines Films mit Mr. Bean analysierst Du die Körperhaltung von Menschen und lernst, wie man diese selbst aktiv beeinflussen kann.
Mittelseminar
Im 2. Ausbildungsjahr findet für alle Auszubildende in Ingelheim das sogenannte Mittelseminar statt. Zur Auswahl stehen zum Beispiel in Ingelheim OnTour und OnStage. OnTour ist ein erlebnispädagogisches Seminar, bei dem Du eine Woche lang mit Übungen zur Teambildung und zur gemeinsamen Problemlösung konfrontiert wirst. Beim Seminar OnStage geht es darum, innerhalb einer Woche im Team eine komplette Bühnenshow vorzubereiten und am Ende vor einem großen Publikum zu präsentieren. Zur Vorbereitung können unterschiedliche Workshops wie Theater, Chor, Band, Solisten, aber auch Bühnenbild, Bühnentechnik und Dokumentation (Audiovisuelle und Printmedien) besucht werden.
Sozialpädagogischer Kurs
In Biberach findet immer am Ende des zweiten Lehrjahres ein sozialpädagogischer Kurs statt, der den Zusammenhalt im Lehrjahr stärkt und eine gute Vorbereitung für das Berufsleben bedeutet. Unterstützt werden die Azubis durch 2 externe Referenten, mit denen sie verschiedenste Gruppenaufgaben durchführen. Die Veranstaltung dauert eine Woche und findet in einem Seminarhaus außerhalb der Firma statt.