Bachelor of Science/Chemie (HS) in Kombination mit Chemielaborant/in
Bei der Herstellung und Kontrolle von Arzneimitteln handelt es sich um naturwissenschaftlich und technisch komplexe Prozesse. Als Absolvent/-in des dualen Studiums Chemie, in Kombination mit einer Ausbildung zum/zur Chemielaborant/-in, sind Sie auf die damit verbundenen Herausforderungen gut vorbereitet.
Neben den Kernfächern allgemeine, anorganische, organische, physikalische und analytische Chemie, erlernen Sie im Studium ingenieurswissenschaftliche Grundlagen. In überfachlichen Seminaren eignen Sie sich wirtschaftliche, juristische und englischsprachliche Grundkenntnisse unter Anwendung kommunikativer Kompetenzen an. Dazu gehören beispielsweise das Durchführen von Literaturrecherchen und der Umgang mit Datenbanken.
Dieses Wissen und Können setzen Sie bei der Entwicklung und Produktion von Wirkstoffen und fertigen Arzneimitteln ein und sichern somit die Qualität unserer Prozesse und Produkte.
Typische Tätigkeiten:
- Zusammenhänge und Abläufe im chemisch-pharmazeutischen Labor- und Produktionsbereich kennenlernen.
- Stoffe mit komplexen Laborgeräten untersuchen, die erfassten Daten anhand statistischer Methoden auswerten.
- Neue Methoden zur Analyse von Wirkstoffen entwickeln.
- Gültige Regularien einhalten, um die Qualität der Arzneimittel sicher zu stellen.
Short Facts
- Studiendauer: 4 Jahre
- Voraussetzungen: Fachhochschulreife, Allgemeine Hochschulreife
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Masterstudium, z.B. Chemie- und Biotechnologie, Prozesstechnik in Vollzeit oder berufsbegleitend
- Ausbildungsstandort: Ingelheim
- Hochschulstandort: Hochschule Darmstadt (HS Darmstadt)
Bewerben Sie sich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Sie? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie unsere offenen Ausbildungsstellen.