Konstruktionsmechaniker/-in
Sie haben ein gutes technisches Verständnis und räumliches Vorstellungsvermögen, Fingerspitzengefühl und die nötige Geduld für exaktes Arbeiten? Genau das sind Eigenschaften, die für den Beruf des/der Konstruktionsmechanikers/-in gefragt sind. Auch wenn manuelles Arbeiten heute teilweise durch computergesteuerte Werkzeugmaschinen ersetzt (wie CNC-Tafelscheren oder Stanzmaschinen) wird, brauchen Sie eine fundierte Grundausbildung in den unterschiedlichen Bearbeitungstechniken verschiedener Werkstoffe.
Gegen Ende der Ausbildung spezialisieren Sie sich entsprechend den betrieblichen Erfordernissen auf ein bestimmtes Einsatzgebiet. Es erwartet Sie ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das nicht nur Ihr Fachwissen, sondern auch Ihre Teamfähigkeit und Ihr Verantwortungsbewusstsein auf die Probe stellen wird.
Short Facts
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Standorte: Ingelheim, Biberach (wird an beiden Standorten nur bei Bedarf ausgebildet)
- Zulassungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
- Ausbildungsbeginn Ingelheim: 1. September
- Ausbildungsende: 31. Januar (3,5 Jahre) oder 15. Juli (3 Jahre)
- Ausbildungsbeginn Biberach: Nach den Sommerferien
- Ausbildungsende Biberach: Nach 3,5 Jahren
Inhalte der TheoriephasenLernfelder:
|
Inhalte der PraxisphasenAusbildungseinsätze im Unternehmen: Die Theoriephasen werden begleitet von Ausbildungseinsätzen im Unternehmen. Zentrale Bereiche sind hier insbesondere:
|
Ergänzende InhalteErgänzend werden an beiden Standorten fachspezifische Schulungen und in der Berufsschule Biberach ein Schweißkurs angeboten.
|
Bewerben Sie sich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Sie? Dann machen Sie jetzt den ersten Schritt und entdecken Sie unsere offenen Ausbildungsstellen.