Maschinen- und Anlagenführer/-in
Maschinen- und Anlagenführer/-innen sind technisch qualifizierte Fachkräfte, die computergesteuerte Maschinen und Anlagen wie z.B. eine Verpackungsstraße auf ein bestimmtes Produkt einrichten. Du versorgst die Anlage mit Material, überwachst und steuerst den maschinellen Fertigungsprozess, führst qualitätssichernde Maßnahmen durch, rüstest die Maschine auf das nächste Produkt um und greifst bei technischen Störungen ein.
Alles, was Du für diese Aufgaben neben technischem Sachverstand brauchen, lernst Du innerhalb der ersten zwei Jahren in der Ausbildung zum/r Maschinen- und Anlagenführer/-in. Dieser Beruf bietet sehr gute Perspektiven, besonders auch in Bezug auf die technische Einrichtung, Bedienung und Umrüstung der Produktions- und Verpackungsanlagen bei Boehringer Ingelheim.
Short Facts
- Ausbildungsdauer: 2 - 3,5 Jahre
- Standorte: Ingelheim, Dortmund
- Zulassungsvoraussetzungen: Berufsreife/Mittlere Reife; Abschluss der Berufsfachschule
- Ausbildungsbeginn: 1. September
- Abschluss: 30. Juni (Maschinen- und Anlagenführer/-in) nach 2 Jahren
- Abschluss: 31. Januar (Industriemechaniker/-in) nach insgesamt 3,5 Jahren
Inhalte der TheoriephasenDie theoretischen Grundlagen erwirbst Du über Blockunterricht in der berufsbildenden Schule, der sich mit praxisnahen Einsätzen im Betrieb abwechselt. Du wirst in folgenden Fächern unterrichtet: Lernfelder:
|
Inhalte der
|
Bewirb Dich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Dich? Dann mache jetzt den ersten Schritt und entdecke unsere offenen Ausbildungsstellen.