Industriemechaniker/-in
Bei der Ausbildung zum/r Industriemechaniker/in wird Handarbeit durch modernste, computergesteuerte Werkzeugmaschinen unterstützt. Trotzdem ist eine fundierte Grundausbildung mit viel Übung in den Bearbeitungstechniken unterschiedlicher Werkstoffe eine wichtige Basis für diesen Beruf.
Während Du Dich in Ingelheim und Biberach hauptsächlich mit der Wartung und Instandhaltung technischer Anlagen und Einrichtungen befassen wirst, liegt in Dortmund der Schwerpunkt auf der Fertigung von mikrotechnologischen Produkten oder Produktteilen.
Gegen Ende der Ausbildung spezialisierst Du Dich entsprechend den betrieblichen Erfordernissen auf ein bestimmtes Einsatzgebiet. Es erwartet Dich ein spannendes und abwechslungsreiches Tätigkeitsfeld, das nicht nur Dein Fachwissen, sondern auch Deine Teamfähigkeit und Dein Verantwortungsbewusstsein auf die Probe stellen wird.
Short Facts
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Standorte: Ingelheim, Biberach, Dortmund
- Zulassungsvoraussetzungen: Hauptschulabschluss, Mittlere Reife
- Ausbildungsbeginn: nach den Sommerferien
Inhalte der TheoriephasenLernfelder:
|
Inhalte der PraxisphasenDie Theoriephasen werden begleitet von Ausbildungseinsätzen im Unternehmen in folgenden Bereichen:
|
Ergänzende InhalteErgänzend zum Unterricht in der berufsbildenden Schule und dem praxisnahen Einsatz bei Boehringer Ingelheim bieten wir Dir zudem:
|
Bewirb Dich bei uns!
Diese Ausbildung ist genau das Richtige für Dich? Dann mach jetzt den ersten Schritt und entdecke unsere offenen Ausbildungsstellen.