"Jedes Unternehmen sagt, dass es offen und engagiert ist. Bei Boehringer Ingelheim trifft das zu, das Unternehmen lebt wirklich seine Werte."
Anja Fließgarten, Public Affairs
Anja Fließgarten ist im Mai dieses Jahres Teil des Teams von Corporate Public Affairs geworden. Sie arbeitet in der Zentrale des Unternehmensverbandes Boehringer Ingelheim in Ingelheim.
Anja Fließgarten begann nach Erlangung eines Master-Abschlusses für ihr Studium der Politischen Wissenschaften in Bonn und Paris ein zweijähriges Trainee-Programm bei einer gesetzlichen Krankenkasse in Hamburg. Das zweijährige Trainee-Programm entwickelte sich zu einer zehnjährigen beruflichen Tätigkeit bei der Krankenkasse. In dieser Zeit war sie in verschiedenen, mit einer breiten Spanne gesundheitspolitischer Themen befassten Abteilungen tätig und sammelte umfangreiche Erfahrungen.
Zurück zu den Wurzeln
2012 entschlossen sich Anja und ihr Partner, die beide ursprünglich aus der Gegend um Ingelheim stammen, wieder dorthin zu ziehen.
„Da ich in dieser Gegend aufgewachsen bin, war mir Boehringer Ingelheim und natürlich auch der Ruf des Unternehmens bekannt. Bei meiner Stellensuche habe ich auf der Website von Boehringer Ingelheim gesehen, dass das Unternehmen Initiativbewerbungen im Bereich Gesundheitspolitik und Marktzugang akzeptiert und habe meine Lebenslauf eingereicht“, erzählt sie.
Das war vor sechs Jahren. Anja Fließgarten ist davon überzeugt, dass ihr Ergreifen der Initiative und Einsenden ihres Lebenslaufs den entscheidenden Unterschied gemacht hat.
Bei Boehringer Ingelheim war sie zunächst im Bereich German Market Affairs als Manager Strategic Health Care Affairs für das deutsche Unternehmen tätig. Während dieser Zeit hat sie bereits eng mit Corporate Public Affairs zusammengearbeitet.
Globale Sichtweise
In ihrer neuen Rolle als Manager Global Public Policy betrachtet sie zahlreiche, das Unternehmen betreffende, politische Aspekte aus verschiedenen Blickwinkeln und stellt informative strategische Beratung sowie ihre Einschätzung politischer Entwicklungen bereit.
Das Team von Corporate Public Affairs wurde vor vier Jahren gegründet und setzt sich derzeit aus zehn in Ingelheim, Berlin und Brüssel ansässigen Mitarbeitern zusammen.
Das Team vertritt bei Treffen mit Politikern oder Wirtschaftsverbänden die Perspektive von Boehringer Ingelheim und verfasst die Antwort des Unternehmens auf politische Erklärungen oder neue Gesetze. Es befasst sich auch mit zahlreichen Themen im Zusammenhang mit der EU. Hierzu greifen die Teammitglieder auf das Fachwissen von Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zurück, wenn zusätzliche Informationen zu Themen wie Marktzugang, Bewertung von Gesundheitstechnologien, Steuern oder Patente erforderlich sind.
In ihrer neuen Rolle unterstützt Anja Teams weltweit und hilft ihnen dabei, Fachwissen im Bereich Public Affairs in verschiedenen Regionen aufzubauen. Die Beteiligung ist von Land zu Land verschieden. Während ein Unternehmen wie Boehringer Ingelheim häufig mit Regierungen in Europa oder der Regierung in den USA interagiert, ist das andernorts nicht immer der Fall.
Den Worten Taten folgen lassen
Auf die Frage, warum sie gerne bei Boehringer Ingelheim arbeitet, gibt Anja Fließgarten zu, dass sie die Unternehmenskultur überrascht hat. Dass ein derart regional angesiedeltes Unternehmen so divers ist und eine solche internationale Präsenz hat, war eine weitere Überraschung.
„Lange bevor ich Boehringer Ingelheim meine Bewerbung geschickt habe, habe ich darüber nachgedacht, was ich tun und wo ich arbeiten möchte. Jedes Unternehmen sagt, dass es offen und engagiert ist. Bei Boehringer Ingelheim trifft das zu, das Unternehmen lebt wirklich seine Werte.“