Boehringer Ingelheim und McGill Universität Kanada
25 August 2017
Sarah Pfeffer

McGill Universität und Boehringer Ingelheim: Berufsbegleitendes Master-Studium in Pharmakoepidemiologie

Als Pharmaunternehmen mit mehr als 130 Jahren Erfahrung wissen wir, dass Partnerschaften ein entscheidender Faktor für Innovationen sind, die gleichermaßen von Patienten, ihren Familien und der Gesellschaft wertgeschätzt werden. Das ist nur einer der Gründe, warum Boehringer Ingelheim eine Partnerschaft mit der renommierten McGill Universität in Kanada, einer der führenden Universitäten im Bereich der Pharmakoepidemiologie, eingegangen ist. Eines unserer Ziele dabei ist, Ihnen eine berufliche und akademische Weiterbildung inklusive Masterabschluss in Pharmakoepidemio­logie anzubieten sowie eine aufregende Karriere bei Boehringer Ingelheim in Deutschland!

Die Pharmakoepidemiologie untersucht Patientencharakteristika, Behandlungsstrategien und Behandlungseffekte mit dem Ziel, evidenzbasiert die bestmöglichen Behandlungen für individuelle Patientengruppen  zu definieren und kausale Zusammenhänge zwischen Exposition und Wirkung zu erkennen. Damit bildet die Pharmakoepidemiologie eine der wichtigsten Säulen für die Nutzen-Risiko-Bewertungen von Behandlungen und spielt eine zentrale Rolle im Rahmen der Arzneimittelentwicklung und -anwendungsforschung in allen Therapiegebieten von Boehringer Ingelheim. Zur Unterstützung in diesem Bereich suchen wir Sie!

 

Wer kann sich bewerben?

 

Dieses berufsbegleitende Master-Programm steht allen zur Verfügung, die ein ausgeprägtes methodisch-statistisches Interesse haben und sich für Arzneimittelanwendungen und -wirkung interessieren. Darüber hinaus müssen Sie die Voraussetzungen für die Annahme an der McGill Universität erfüllen und nach erfolgreicher Bewerbung eine Bestätigung für die Aufnahme des Studiums erhalten. Sobald Ihnen die Studienplatzzusage vorliegt, können Sie sich für das Programm bei Boehringer Ingelheim bewerben. Außerdem benötigen Sie eine Berechtigung, während des Semesters in Kanada zu leben und zu studieren sowie in Deutschland zu arbeiten.

 

Sie möchten mehr erfahren oder sind sich unsicher, ob das Programm das Richtige für Sie ist? Nehmen Sie schon im Vorfeld Kontakt mit uns auf! Unter der Rufnummer +49 (0) 6132 77-95020 oder per E-Mail an epidemiology@boehringer-ingelheim.com steht Ihnen Frank Kirchberger (Recruiting Services Boehringer Ingelheim) gerne zur Verfügung!

 

 Was wird alles abgedeckt?

 

Als erfolgreich ausgewählte/r Kandidat/in erhalten Sie umfassende finanzielle Unterstützung von Boehringer Ingelheim bei den Studiengebühren für die Dauer Ihres Studiums. Darüber hinaus arbeiten Sie während der vorlesungsfreien Zeit im Sommer innerhalb der globalen Abteilung Epidemiologie mit und sammeln dabei wertvolle Praxiserfahrung. Die Einarbeitungsphase findet bereits im April 2018 statt, noch bevor das erste Semester im September in Kanada beginnt. Weiterhin erhalten Sie als erfolgreiche/r Kandidat/in Stipendien – unser Beitrag zur Deckung Ihrer Lebenshal­tungskosten (wie beispielsweise Mietkosten, Verpflegung, Mobilität) während der Semesterzeiten in Montreal, Kanada. Nach erfolgreichem Abschluss des Masterstudiums führen Sie Ihre Karriere als Epidemiologe/Epidemiologin in einer globalen Funktion in der pharmazeutischen Industrie fort.

 

Was erwarten wir?

 

Als interessierte/r Kandidat/in müssen Sie sich zunächst für das Studienprogramm an der McGill Universität bewerben und sämtliche Zulassungsvoraussetzungen erfüllen. Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2017. Gleichzeitig ermutigen wir Sie, schon vorab Kontakt mit uns aufzunehmen, um Fragen und Erwartungen zu klären.  Nach Erhalt einer Zusage können Sie sich dann für das duale Programm bei Boehringer Ingelheim bewerben. Alle Bewerbenden durchlaufen unser reguläres Bewerbungs- und Auswahlverfahren. Wir informieren Sie, wenn Sie erfolgreich in das Programm aufgenommen wurden.

 

Die anhaltende Bezuschussung der Studienkosten, die Stipendien und die laufende Beschäftigung bei Boehringer Ingelheim sind abhängig von kontinuierlich guten Leistungen sowohl während der Vorlesungszeiten als auch während der Arbeitsmonate bei Boehringer Ingelheim. Nach erfolgreichem Studienabschluss freuen wir uns, gemeinsam mit Ihnen epidemiologische Fragestellungen für die Produkte von Boehringer Ingelheim zu untersuchen, um die Gesundheit unserer Patienten weltweit zu verbessern.

 

Kontaktieren Sie uns!

 

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann ermutigen wir Sie, bereits im Vorfeld Kontakt mit Frank Kirchberger (Recruiting Services Boehringer Ingelheim) aufzunehmen. Sie erreichen ihn unter der Rufnummer +49 (0) 6132 77-95020 oder per E-Mail an epidemiology@boehringer-ingelheim.com.

 

Bevor Sie Ihre Bewerbung für das Master-Studium bei der McGill University einreichen, wenden Sie sich bitte an Dr. Laurent Azoulay (laurent.azoulay@mcgill.ca). Alle nötigen Informationen über das reguläre akademische Bewerbungsverfahren finden Sie hier: http://www.mcgill.ca/epi-biostat-occh/academic-programs/grad/epidemiology.

 

Wir freuen uns auf Sie!

"Sie interessieren sich für ein Leben und Studium im Ausland? Wir bieten Ihnen eine großartige Gelegenheit im Bereich Pharmakoepidemiologie! "
Sarah Pfeffer
Boehringer Ingelheim Global Epidemiology

0 comment(s) for 'McGill Universität und Boehringer Ingelheim: Berufsbegleitendes Master-Studium in Pharmakoepidemiologie'

Add new comment

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
"We hear quite often the expression “think out of the box”, but what we need before, is to be in the box for a while to able to think out of it, says Mike Kleemann. "
Jacqueline Berlin, Talent Acquisition Specialist
"ENGAGE Women’s Leadership program isn’t individual but collective which increased its power multiple folds, says Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin, Talent Acquisition Specialist
"In school I was punished because I could not read and write – nobody knew about my strong myopia because of my albinism, says Jane Waithera. "
Jacqueline Berlin, Talent Acquisition Specialist
"Intellect is not everything; the heart is important, too. The brain alone does not bring us closer to one another, Ernst Boehringer believed.   "
Jacqueline Berlin, Talent Acquisition Specialist
"The variety of professional and personal perspectives inspires me every day!, says Anne-Madeleine Kleinwächter. "
Sarah Pfeffer
Find 500+ open Positions at Boehringer Ingelheim Jobs