Monia Steenackers
27 February 2019
Michael Eppelmann

Wenn aus einer Patientin eine Botschafterin wird

Weltweit schaffen Mitarbeiter*innen von Boehringer Ingelheim Werte durch Innovation. Mit unserer „Star Storytellers“-Serie stellen wir von Ost nach West inspirierende Kolleg*innen vor, die unsere Werte verkörpern und sie zum Leben erwecken.

 

Diesen Monat erzählt unsere belgische Kollegin Monia Steenackers von der Frühgeburt ihrer Tochter – und wie dieses Ereignis sie in ihrer Passion bestärkte, Patienten und Familien in Not mit Innovation zu helfen.

Section title

Wenn aus einer Patientin eine Botschafterin wird

Nicht immer lässt uns der Berufsalltag einen tieferen Sinn erkennen. Laut Monia Steenackers ist dies eher bei unerwarteten Ereignissen der Fall, die uns verändern und eine Auswirkung auf uns haben wie ein elektrischer Schock. „Solche Momente können uns verunsichern und herausfordern“, glaubt sie. Sie selbst hat dies vor acht Jahren erlebt, bei ihrer ersten Schwangerschaft. Sie und ihr Ehemann waren sehr glücklich darüber, Eltern zu werden, „und zu Beginn fühlte sich alles sehr gut an“ – bis sechs Monate später die Komplikationen kamen.

 

Zum Patient werden

Monia fühlte sich auf einmal krank, und nach einer weiteren Woche funktionierten ihre lebenswichtigen Organe kaum noch. Im Krankenhaus wurde schließlich das HELLP-Syndrom bei ihr diagnostiziert, das bei circa drei Prozent aller Schwangerschaften auftritt und sehr ernste Folgen haben kann. „Der Arzt sagte meinem Mann, dass ein Not-Kaiserschnitt die einzige Möglichkeit war, um mein Leben zu retten“, sagt Monia – und eine Stunde später, nach nur 27 Wochen Schwangerschaft, kam ihre kleine Tochter mit nur 900 Gramm und einer Größe von 35 Zentimetern auf die Welt. „Sie war so klein, und ich konnte sie nicht in meinen Armen halten, weil wir beide in die Intensivstation gebracht wurden.“

 

Patienten treffen

Monia musste zwei Wochen im Krankenhaus bleiben, ihre Tochter sogar für drei Monate. „Es war die schwierigste Zeit unseres Lebens“, sagt sie, „aber wir haben damals angefangen, uns mit anderen Patienten zu treffen, anderen Eltern mit behandlungsbedürftigen Kindern.“ Diese Erfahrung machte ihr die Bedeutung von Forschung und Innovation so deutlich wie noch nie zuvor. Heute weiß Monia, dass sie und ihr Baby das HELLP-Syndrom vor nur 30 Jahren nicht überlebt hätten. „Und deswegen kann ich nun hier stehen und sagen, dass wir in einer großartigen Branche tätig sind.“

Für Monia ist es auf der Arbeit am wichtigsten, auf ihre Art und Weise die Gesundheit der Öffentlichkeit zu verbessern. „Ich habe mich Boehringer Ingelheim als Managerin für Kommunikation und den Austausch mit Patientengruppen angeschlossen, weil ich die ambitionierte Forschung und Entwicklung des Unternehmens schätze und ich sehr stolz bin, hier arbeiten zu dürfen.“ Für sie ist es von großer Bedeutung, die Patienten zu erreichen. „Meine persönliche Erfahrung hat mich eines gelehrt: Nur durch den direkten Kontakt zum Patienten erfahren wir, welche Bedeutung unsere Branche hat.“ Ein Lächeln zu sehen, wenn man plötzlich eine neue Behandlungsmöglichkeit anbieten kann – dies sei ein großartiges Gefühl, das einen stolz mache und Sinn im Handeln sehe. „Menschen erreichen, ihre Geschichten hören und diese einzuordnen – das ist meine Stärke“, sagt Monia, „genauso wie Boehringer Ingelheim bekannter zu machen.“

 

Botschafter*in werden

Jeder einzelne spielt eine bedeutende Rolle. Laut Monia erkennt sie dies durch ihren Beruf jeden Tag aufs Neue. „Ja, wir werden durch unsere Mitarbeitenden angetrieben, aber wir sollten das auch durch unsere Patienten sein. Ihre Meinungen haben Wert und sind wichtig.“ Deshalb sieht sie Patientenorganisationen als einen der wichtigsten Stakeholder von Boehringer Ingelheim. „Wir sollten ihren Bedürfnissen mit Innovation begegnen und ihre Einsichten in positive Maßnahmen umwandeln.“ Diese Einstellung machte aus der früheren Patientin Monia Steenackers nicht nur eine Botschafterin für Boehringer Ingelheim und innovative Gesundheitsversorgung im Allgemeinen, sondern auch eine Überlebende – und heute die glückliche Mutter einer Tochter und eines Sohns.

"Nur durch den direkten Kontakt zum Patienten erfahren wir, welche Bedeutung unsere Branche hat, sagt Monia Steenackers. "
Michael Eppelmann

0 Kommentar(e) für 'Wenn aus einer Patientin eine Botschafterin wird'

Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.

Weiterführende Links

"Die Jugend- und Auszubildendenvertretung dient als Ansprechpartner für die Auszubildenden, vertritt dabei deren Interessen und punktet mit vielen tollen Aktionen. "
Azubis bloggen!
"Man kann so viel Neues mitnehmen, eine andere Kultur und interessante Menschen kennenlernen, sagt Julia Gröber. "
Sarah Pfeffer
"We hear quite often the expression “think out of the box”, but what we need before, is to be in the box for a while to able to think out of it, says Mike Kleemann. "
Jacqueline Berlin
"Das ENGAGE Women’s Leadership Programm ist keine Einzelarbeit, sondern ein gemeinschaftlicher Erfolg, was seine Kraft um das Vielfache erhöht, sagt Workshopteilnehmerin Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
"ENGAGE Women’s Leadership program isn’t individual but collective which increased its power multiple folds, says Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
Find 500+ open Positions at Boehringer Ingelheim Jobs