
Warte nicht auf Chancen, schaffe sie selber!
Weltweit schaffen Mitarbeiter von Boehringer Ingelheim Werte durch Innovation. Mit unserer „Star Storytellers“-Serie stellen wir von Ost nach West inspirierende Kollegen vor, die unsere Werte verkörpern und sie zum Leben erwecken.
Dieser Artikel ist Affraa Al-Shoaibi gewidmet, der ersten saudi-arabischen Frau, die bei Boehringer Ingelheim arbeitet – und das trotz zahlreicher Hürden von Kindesbeinen an.
„Ich bin eine Mutter, ich arbeite, reise und studiere“ – so beschreibt Affraa Al-Shoaibi ihr gegenwärtiges Leben, und das ist alles andere als selbstverständlich. Affraa wuchs gemeinsam mit sechs Schwestern in einem traditionellen kleinen Haus in Saudi-Arabien auf. Doch schon hier entwickelte sie ihre positive Grundeinstellung: „Es waren schwierige Zeiten, aber ich war ein glückliches Kind. Ich habe immer versucht, positiv zu sein.“
Über Leidenschaften und Schicksalsschläge
Wenn man positiv bleiben will, sind zumindest gelegentliche Erfolgsmomente von großer Bedeutung. Ein solcher Moment war es für Affraa, als sie in der Schule eine ihrer Leidenschaften entdeckte. „Ich liebe es zu schreiben“, sagt sie. „Ich schrieb Geschichten und schickte sie an eine Zeitung – und schneller als erwartet schrieb ich als Journalistin!“ Als sie nach einer Weile sogar als Fernsehmoderatorin für Kinder arbeiten konnte, wurde „aufgeschlossenes Lernen“ für Affraa möglicher als je zuvor.
Nichtsdestotrotz erlegte ihr das Leben schon bald Prüfungen auf. Schwierige Situationen verhinderten ihren Traum, sich weiterzubilden. Zum damaligen Zeitpunkt war Affraa verheiratet und wollte eine Mutter werden, doch gab es hierbei einige Schwierigkeiten. Schließlich wusste sie, dass sie etwas ändern musste: „Bei all diesen Türen, die sich mir verschlossen, entschied ich mich, selbst eine zu öffnen.“
Sinnfindung durch das Wiedererlangen von Selbstvertrauen
Angetrieben durch den Wunsch, ihr Leben zu verändern, nahm sie ihren ersten Job als Hotelrezeptionistin an. „Ich wollte wirklich meine Karriere vorantreiben“, sagt sie. Und schließlich wendeten sich die Dinge zum Besseren: Obwohl sie in ihrem damaligen Job in einem Hotel nicht das Gefühl hatte, sich verwirklichen zu können, lernte sie dort einen Kunden kennen, der ihr empfahl, sich bei Boehringer Ingelheim zu bewerben. „So wenig ich meinen Beruf im Hotel mochte, dafür muss ich dankbar sein“, sagt Affraa zurückblickend. „Wir müssen den Willen haben, uns Chancen zu erarbeiten, wenn sie nicht von selbst kommen – und Boehringer Ingelheim gab mir hierfür das Umfeld, die Unterstützung und Anleitung, die ich benötigt habe, um mein Selbstvertrauen zurückzugewinnen.“
Von Anfang an war sie bestrebt, eine gute Repräsentantin von Boehringer Ingelheim zu werden, um etwas zurückzugeben. „Ich fing als Verkaufs- und Marketingkoordinatorin an. Mit den Lieferanten zusammenzuarbeiten war schwierig, aber ich habe jeden Tag eine neue Art zu denken kennen gelernt“, sagt Affraa, deren Wissensdurst laut eigenen Angaben bis heute nicht erloschen ist. Zudem war sie nun als mittlerweile alleinerziehende Mutter in der Lage, ihrer Tochter „die Unterstützung zu bieten, die diese benötigte“.
Selbst Affraa Al-Shoaibis größter Traum sollte schließlich Wirklichkeit werden: An einer Universität zu studieren. „Hierzu hat mich mein Vorgesetzter ermutigt“, sagt Affraa, die für all die Unterstützung dankbar ist, die sie zuvor nie hatte.
Eigene Erfahrungen weitergeben
Affraa hat erkannt, dass es Sinn macht, ihre Erfahrungen anderen Menschen weiterzugeben und ihnen damit zu helfen. Noch immer verbunden mit ihrem Heimatdorf kehrt sie von Zeit zu Zeit dorthin zurück, um den Menschen dabei zu helfen, sich selbst zu verwirklichen. Hierbei erzählt sie ihre eigene Geschichte, aber teilt auch die Kompetenzen, die sie bei Boehringer Ingelheim erlernt hat.
Folge Deinen Träumen!
Was können wir also von Affraa lernen?
- Egal wer Du ist oder wie bescheiden Deine Ausgangslage sein mag: Es ist okay, den Status Quo herauszufordern.
- Erkenne Deine eigenen Ziele und folge Deinen Träumen – unabhängig davon, wie groß die Hindernisse erscheinen mögen.
- Wenn es keine Chancen gibt, kreiere sie selbst!
Unsere erste saudi-arabische Kollegin ist der lebende Beweis dafür, dass man seine Träume nicht aus den Augen verlieren sollte. Trotz einer Kindheit mit vermeintlich wenig Perspektiven wurde sie nun sogar mit dem Israr-Preis für die inspirierendste Person im Norden und Westen Saudi-Arabiens ausgezeichnet – herzlichen Glückwunsch!
0 Kommentar(e) für 'Warte nicht auf Chancen, schaffe sie selber!'
Kommentar schreiben