CSD Mainz_Regenbogen-Netzwerk_Boehringer Ingelheim
06 July 2018
Denise

Sommer, Sonne, CSD – Boehringer Ingelheim setzt auf Vielfalt

Die Sommermonate sind die Hochsaison für Christopher Street Day (CSD)-Veranstaltungen. In zahlreichen Städten rund um den Globus demonstrieren in diesen Wochen Menschen für die Gleichstellung von lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter* oder queeren (LGBTIQ) Menschen. Für Boehringer Ingelheim haben Vielfalt und ein offenes Miteinander an jedem Tag im Jahr Konjunktur. Als „Prout Employer“ und mit seinem internen Regenbogen Netzwerk engagiert sich das Unternehmen für seine LGBTIQ-Mitarbeitenden und ein wertschätzendes Miteinander. Denn Respekt und ein offenes, gemeinschaftliches Umfeld sind der Schlüssel zu Erfolg und Innovationskraft: Wenn Menschen am Arbeitsplatz so sein können, wie sie sind, verschwenden sie weniger Energie auf ein Versteckspiel und sind insgesamt zufriedener. Zum CSD in Mainz setzt Boehringer Ingelheim in diesem Jahr ein besonderes Zeichen – das Unternehmen hat erstmals mit einer Fußgruppe an der Veranstaltung teilgenommen.

Die Ursprünge des CSD reichen weit zurück – in das New York der späten 1960er Jahre, wo eine Polizeirazzia in der Szene-Bar „Stonewall Inn“ in der Christopher Street am 28. Juni 1969 erstmals zu größeren Protesten und Gegenreaktionen der LGBTIQ-Community geführt hat. Exakt ein Jahr später erinnerten zahlreiche Menschen mit einem Demonstrationszug durch Manhattan an die Aufstände – die moderne „Gay Rights“-Bewegung war geboren. Wenngleich sich die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen für LGBTIQ im Laufe der Jahrzehnte massiv gewandelt haben, so bleibt doch ein Kernanliegen bestehen: der Einsatz für Gleichberechtigung und Akzeptanz von Menschen, deren sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität von der vermeintlichen Norm abweicht. Heute sind die CSD-Veranstaltungen auch aus vielen deutschen Städten nicht mehr weg zu denken, von Events mit hunderttausenden Besuchern in Berlin oder Köln bis zu kleinen, aber nicht minder wertvollen Initiativen in kleineren Städten.

 

Flagge zeigen beim CSD in Mainz

 

Auch in Mainz, in unmittelbarer Nähe zum Stammsitz von Boehringer Ingelheim, wird seit einigen Jahren alljährlich CSD gefeiert. Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Bundestags-Beschluss zur „Ehe für alle“ fand die nächste Sommerschwüle, so heißt der CSD in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt, am Samstag, 30. Juni 2018, statt. Unter dem Motto „M.a.i.n.Z. – Mutig auf in neue Zeiten“ wurden wieder über tausend Menschen erwartet, die mit einem Demonstrationszug durch die Landeshauptstadt für eine vielfältige und offene Gesellschaft eintreten. Boehringer Ingelheim setzt zum diesjährigen Mainzer CSD ein ganz besonderes Zeichen: erstmals war das Unternehmen mit einer Fußgruppe – inklusive einheitlicher T-Shirts und Regenbogen-Schirme – beim Demonstrationszug vertreten. Initiiert wurde die Aktion vom unternehmensinternen Regenbogen Netzwerk, dem aktiven Ansprech- und Kooperationspartner für mitarbeiter- und kundenorientierte Kommunikation zu LGBTIQ-Themen. Alle Mitarbeitenden von Boehringer Ingelheim waren aufgerufen, Solidarität für ihre Regenbogen Kolleg*innen zu zeigen und die Fußgruppe zu unterstützen.

 

 

Boehringer Ingelheim ist „Prout Employer“

 

Doch Vielfalt und Wertschätzung für jeden Menschen sind für Boehringer Ingelheim keine Eintagsfliegen. Auch jenseits konkreter Aktionen wie dem Mainzer CSD oder dem Diversity Tag engagieren sich Mitarbeitende und Führungskräfte tagtäglich für ein offenes von gegenseitigem Respekt geprägtes Arbeitsumfeld. Seit diesem Jahr ist das Unternehmen „Prout Employer“ – ein Programm der Stiftung „Prout at Work“. Das bedeutet ganz konkret: Boehringer Ingelheim setzt sich für ein Arbeitsumfeld ein, das offen ist für alle Menschen – unabhängig von deren sexueller Orientierung, geschlechtlicher Identität, dem geschlechtlichen Ausdruck oder geschlechtlicher Eigenschaften. Das Unternehmen soll ein sicherer Platz für alle sein. Eine wichtige Funktion erfüllt auch hier das Boehringer Ingelheim Regenbogen Netzwerk als Teil der ganzheitlichen Diversity & Inclusion-Strategie des Unternehmens. Das Netzwerk ist offen für alle Mitarbeitenden, egal ob sie selbst lesbisch, schwul, bi, trans*, inter* oder queer sind oder als „Straight Allies“ (Angehörige, Freunde oder Unterstützende) teilnehmen möchten.

"Vielfalt und Wertschätzung für jeden Menschen sind für Boehringer Ingelheim keine Eintagsfliegen. "
Denise Hottmann

0 Kommentar(e) für 'Sommer, Sonne, CSD – Boehringer Ingelheim setzt auf Vielfalt'

Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
"Die Jugend- und Auszubildendenvertretung dient als Ansprechpartner für die Auszubildenden, vertritt dabei deren Interessen und punktet mit vielen tollen Aktionen. "
Azubis bloggen!
"Man kann so viel Neues mitnehmen, eine andere Kultur und interessante Menschen kennenlernen, sagt Julia Gröber. "
Sarah Pfeffer
"We hear quite often the expression “think out of the box”, but what we need before, is to be in the box for a while to able to think out of it, says Mike Kleemann. "
Jacqueline Berlin
"Das ENGAGE Women’s Leadership Programm ist keine Einzelarbeit, sondern ein gemeinschaftlicher Erfolg, was seine Kraft um das Vielfache erhöht, sagt Workshopteilnehmerin Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
"ENGAGE Women’s Leadership program isn’t individual but collective which increased its power multiple folds, says Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
Find 500+ open Positions at Boehringer Ingelheim Jobs