
Infotag der Ausbildung: Volles Haus bei Boehringer Ingelheim
Jedes Jahr scheut Boehringer Ingelheim weder Kosten noch Mühen, um an seinen Standorten Ingelheim und Biberach jungen Menschen beim Infotag der Ausbildung zu zeigen, welche Möglichkeiten sie für den Berufsstart bei einem der 20 größten Pharmaunternehmen weltweit haben. Wie der Tag in Ingelheim und Biberach aussah, erzählt Julia Gröber aus Biberach.
Zu Besuch bei Chemielaboranten, Industriemechanikern & Co: Infotag der Ausbildung in Ingelheim
Freitag, 9. Juni 2017: Es war ein sonniger und heißer Tag, der sich im Laufe des Infotages noch in einen eher regnerischen und düsteren Abend verwandelte. Ganz anders die Stimmung im Personalgebäude von Boehringer Ingelheim, in dem auch die Aus- und Fortbildung am Standort Ingelheim sitzt. Die Luft war erfüllt von lachenden und aufgeregten Stimmen und mittendrin war ich, eine Pharmakantin aus Biberach. Diesen Infotag habe ich als Besucher erlebt und habe mich sehr gefreut, unter anderem die Kolleg/inne/en aus dem Ingelheimer Social Media-Projektteam kennenzulernen.
Mein erster Weg führte mich zunächst zu den Chemielaboranten, die verschiedene Stationen aufgebaut hatten. Dort wurde zum Beispiel eine Chromatographie gezeigt, das ist ein Verfahren, mit dem verschiedene Stoffe aufgetrennt werden, und man konnte die pH-Werte verschiedener Dinge messen. Einer der Chemielaboranten konnte die Besucher des Infotages mit Luftballons in Molekülform erfreuen – so schnell wird wohl keiner vergessen, wie das chemische Molekül Methan aussieht!
Sowohl die Dualen Hochschul-Studenten als auch die Kaufleute für Büromanagement (KfB) konnten vor ihrer Metaplantafel die Fragen der vielen neugierigen Besucher, wie beispielsweise: „Wie lange geht die Ausbildung? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein für ein Studium bei Boehringer Ingelheim? Welche Vorteile hat eine duale Ausbildung in der Firma? Wie sehen die Zukunftschancen aus? Was hat den Studenten bisher am meisten Spaß gemacht?“, mit großer Freude und Geduld beantworten.
Besonders erfreulich für alle Schülerinnen und Schüler waren die Schnupperpraktika, die es zu gewinnen gab. Für die vielen Anmeldungen waren die Kaufleute für Büromanagement zuständig, die somit den ganzen Abend vielseitig beschäftigt waren.
Einer der Ausbildungsberufe, die nur in Ingelheim angeboten werden, ist die Fachkraft für Schutz und Sicherheit. Hier erlernen die Auszubildenden mit Gefahren und dem Thema Werksschutz umzugehen. Aber auch der Kundenkontakt spielt in diesem Job eine wichtige Rolle. Der Werksschutz hatte alle Hände voll zu tun, die Besucher zum Ausbildungszentrum zu begleiten. Auch hierbei unterstützen die Auszubildenden aus allen Bereichen tatkräftig. Besonders interessant für mich zu sehen waren natürlich die Räumlichkeiten der Pharmakanten. Dort gab es Tablettenpressen und Kapselmaschinen zu sehen und man konnte sogar selbst ein Kühlpad herstellen! Auch die technischen Auszubildenden habe ich besucht. Sie haben verschiedene Maschinen gezeigt und ich konnte selbst einen Handyhalter biegen und einen Halter für Stifte basteln.
Die Köche und Restaurantfachleute sorgten für die nötige Verpflegung sowohl für die Besucher als auch für die Auszubildenden. Es gab Tomatensalat, Bananensorbet und Eistee sowie viele andere Leckereien – für jeden Geschmack war etwas dabei!
Dieser Tag war für mich wirklich sehr aufregend und ich habe viel positives Feedback von den Besuchern gehört. Die Auszubildenden strahlten um die Wette und es gab kaum etwas, das ich hier vermisst hätte. Wie fast jedes Jahr gab es enorm viel Andrang und viel Zuspruch – ein wirklicher Glücksfall, dass ich in Ingelheim dabei sein durfte.
Aktiv dabei beim Infotag der Ausbildung in Biberach
In Biberach fand der Tag der Ausbildung einen Monat später statt, am 07. Juli 2017. Um kurz vor 10 Uhr hieß es für die meisten Auszubildenden hier: Arbeitsbeginn! Diesen Tag habe ich nicht als Besucher erlebt, sondern aktiv gemeinsam mit meinem Social Media-Team mitgestaltet.
Nach einer ersten Lagebesprechung haben wir unseren Stand mit Luftballons und iPads für den Jobfinder eingerichtet. Der Jobfinder bietet die Möglichkeit, durch verschiedene Fragen, den richtigen Ausbildungsberuf zu finden. So werden durch den Onlinetest Stärken und Schwächen herausgefiltert und diese dann mit den jeweiligen Berufsbildern, die im Unternehmen ausgebildet werden, abgeglichen. Vor allem die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die noch unentschlossen sind, in welche Richtung es später einmal gehen soll, haben sich sehr über den Test gefreut. Passend dazu standen die Studenten, Kaufleute für Büromanagement, Köche, Hauswirtschafter sowie die Fachkräfte für Lagerlogistik mit weiteren Informationen und Ratschlägen parat.
Auch die naturwissenschaftlichen Berufe haben sich vorgestellt: Die Pharmakanten erklärten die biotechnologische Produktion sowie die Herstellung von Tabletten, Cremes und Kapseln. Bei den Biologielaboranten durften sich die Besucher am Mikroskopieren versuchen und erfuhren etwas über die unterschiedlichen Blutgruppen. Die Ausbildung zum Biologielaboranten wird ausschließlich in Biberach angeboten. Bei den Chemielaboranten konnten Besucher den Zuckergehalt von Cola oder Orangensaft bestimmen. Ein Highlight, besonders für die kleineren Besucher, war die Chromatographie, bei der ein Filzstift in seine ursprünglichen Farben aufgetrennt wurde.
In der Werkstatt stellten die Auszubildenden in den handwerklichen Berufen ihre Arbeiten aus und hatten ein ganz besonderes Angebot parat: Als Geschenk konnte man sich unter Anleitung selbst einen Fidget Spinner (Handkreisel) zusammenbauen – ein weiteres großes Highlight vieler Besucher!
Andere Attraktionen waren unter anderem auch die Vorstellung des BEK und SPK (darüber habe ich bereits im März und April auf dem Blog berichtet), eine Spielecke sowie das Berufekino und die Bewerberecke. Im Kino wurden den Besuchern im halbstündlichen Takt jeweils Filme über die verschiedenen Ausbildungsberufe und Dualen Hochschul-Studiengänge gezeigt. In der Bewerberecke konnte man sich zu den Onlinebewerbungen informieren sowie Fragen zu den Vorstellungsgesprächen klären.
„Auf zu Boehringer Ingelheim!“
Die Infotage der Ausbildung in Biberach und Ingelheim sind auf jeden Fall einen Besuch wert und bieten neben der Vorstellung der verschiedenen Ausbildungsberufe unterschiedliche Highlights. Dabei freuen sich nicht nur die Besucher, sondern auch die Azubis, die die Tage aktiv mitgestalten, auf interessierte Menschen, die sie dafür begeistern können, sich für eine Ausbildung bei Boehringer Ingelheim zu bewerben!
0 Kommentar(e) für 'Infotag der Ausbildung: Volles Haus bei Boehringer Ingelheim'
Kommentar schreiben