
Ein Jahr voller Veränderungen
Jedes Jahr bewerben sich über 2000 Jugendliche und junge Erwachsene für eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Boehringer Ingelheim. Durch das vielfältige Angebot und die unterschiedlichen Richtungen, die man nach seinen „Lehrjahren“ bei Boehringer Ingelheim einschlagen kann, ist die Nachfrage groß. Das neue Jahr 2018 bringt einiges an Veränderungen. Wir haben uns in der großen Ausbildungswelt von Boehringer Ingelheim umgeschaut, uns mit den Teamleitern der Ausbildungsberufe zusammengesetzt und einige Fragen gestellt. Ein Artikel von Korinna Müller und Miriam Blaesius.
Bio- und Pharmatechnologie
Neu zu entdecken gibt es den Studiengang Bio- und Pharmatechnologie (Bachelor of Science), bei dem Absolvierende ein umfassendes Knowhow über Produktionsprozesse im pharmazeutischen Bereich und chemische Analysetechniken erhalten. Dabei liegen die Schwerpunkte in Biologie, Chemie, Biotechnologie und Analytik. Dieser Studiengang ist also genau richtig für diejenigen, die in den Naturwissenschaften schon in der Schule glänzen konnten und Spaß dabei hatten.
Produktionstechnologe/-in
Du interessierst dich für die Entwicklung und Prüfung von Produktionsmaschinen in der Pharmaindustrie, hast Spaß am tüfteln und kannst dir vorstellen, dein Organisationstalent einzusetzen, um Produktionsprozesse zu planen? Dann ist vielleicht der Weg einer Ausbildung zum Produktionstechnologen der richtige für dich. Ab 2018 hast du die Chance dazu, diesen bei Boehringer Ingelheim einzuschlagen und spannende Erfahrungen zu sammeln.
Was ändert sich für die Wirtschaftsinformatiker?
Wenn der Beruf zur Leidenschaft wird, kann eigentlich nichts mehr schief gehen, oder? Die Teamleiterin der kaufmännischen Ausbildung ist begeistert, wie sehr die Wirtschaftsinformatiker für ihren Beruf brennen. Auch für sie stehen im Jahr 2018 spannende Neuerungen an. Die Studierenden in Ingelheim wechseln den Standort der Dualen Hochschule-von Ravensburg geht es in das schöne Mannheim. Alleine die Tatsache, dass der Louisenpark nur noch einen Sprung zum Entspannen (…oder Lernen) entfernt ist, ist beneidenswert. In der Hochschule selbst könnt ihr zwischen zwei verschiedenen Studiengängen mit einem speziellen Schwerpunkt wählen. Zum einen gibt es die Fachrichtung Application Management (AM), in der ein Fokus auf das Programmieren gelegt wird, und zum Anderen International Management für Business and Information Technology (IMBIT), bei der viele Vorlesungen auf Englisch gehalten werden und ein Auslandssemester auf dem Plan steht. Im ganzen Unternehmen, also auch außerhalb des IT-Fachbereiches, wird die Nachfrage nach dualen Studierenden immer größer, die am Ende sowohl IT-, als auch BWL-Kenntnisse im Gepäck haben.
Zusatzqualifikation Europakaufmann/-frau
Eine weitere Neuheit betrifft den allseits beliebten Ausbildungsberuf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“, der ein wesentliches Upgrade als Zusatzqualifikation erhält. Es handelt sich hierbei um den „Europakaufmann/-frau“. Hört sich spannend an, oder? Ihr absolviert mit den anderen Kaufmännern/-frauen die traditionelle Ausbildung, belegt aber zusätzlich zwei Wahlpflichtfächer, welche sich zum einen mit Internationalen Geschäftsprozessen und zum anderen mit einer zweiten Fremdsprache (aktuell französisch) beschäftigt. Außerdem gehört ein ECDL-Zertifikat (european computer driver licence) dazu. Sowohl durch diese Lernfelder, als auch durch die vertieften Einblicke in internationale Abteilungen und ein dreiwöchiges Auslandspraktikum bekommt ihr einen Rundumblick in die globale Arbeitswelt.
Auslaufender Ausbildungsberuf: Chemikant/-in
„Unsere Ausbildungsangebote erfolgen bedarfsorientiert“, hieß es in unserem Gespräch. Da an unserem Standort in Ingelheim die chemische Produktion zukünftig mit weniger Arbeitskräften auskommt, gehört der Beruf des Chemikanten ab 2018 nicht mehr zum Ausbildungsangebot. Hintergrund bildet die Weiterentwicklung des Standortes zum Launch-Betrieb. Das bedeutet, dass neu einzuführende Produkte so lange in Ingelheim produziert werden, bis der Herstellungsprozess eine hohe Stabilität gewonnen hat und an andere Standorte abgegeben werden kann, die auf Routineproduktion ausgelegt sind.
Was sagen die Trends?
Besonders interessiert haben uns die Trends, die sich in den letzten Jahren in der Ausbildungswelt von Boehringer Ingelheim herauskristallisiert haben. Vor allem die dualen Studiengänge gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Schüler/innen mit dem Wunsch zu studieren sehen in der Verknüpfung von Theorie und Praxis eine riesen Chance. Zu Recht! Nicht ohne Grund ist die Abbruchquote bei Vollzeitstudierenden, denen oft der Bezug zur Arbeitswelt fehlt, sehr hoch. Außerdem wird immer deutlicher, dass der Bedarf an jungen motivierten Auszubildenden und dualen Studierenden und somit potenziellen späteren Arbeitskräften bei Boehringer Ingelheim steigt.
Wir als duale BWL-Studentinnen können nur bestätigen, dass unser Alltag bei Boehringer Ingelheim eine super Abwechslung zur Uni ist und somit jeden Tag neue Eindrücke für uns bereithält.
Eure Bewerbung
Ihr seid an einem oder mehreren Ausbildungswegen bei Boehringer Ingelheim interessiert? Sehr gut, dann haben wir hier noch drei wichtige Bewerbungstipps von den Teamleitern der Ausbildungen für euch:
1. Bewerbt euch rechtzeitig!
2. Bereitet euch gut vor. Über das Unternehmen und den gewünschten Ausbildungsberuf informiert zu sein, ist das A und O und macht Eindruck.
3. „Wer will, der kann.“ Mit Interesse und Motivation überzeugt ihr im Auswahlgespräch mehr, als man sich vorstellen kann.
Ausrutscher bei Assessment Day Centern sind natürlich auf Grund der Aufregung während des Bewerbungstages auch keine Seltenheit. Die Teamleiterin der kaufmännischen Ausbildung, Frau Krafft,kann das mit Humor nehmen. So erzählte sie uns, dass einer der lustigsten Momente der war, als ein Bewerber zum Chemielaboranten nach einem chemischen Element aus dem Periodensystem gefragt wurde, und dieser mit „Holz“ antwortete. Außerdem ist es auch schon passiert, dass ein Bewerbender beim Mittagessen „verloren“ ging, da er sich auf dem großen Boehringer Ingelheim Campus verirrt hatte. Aber keine Sorge! Falls ihr euch bei Boehringer Ingelheim beworben habt oder euch noch bewerben wollt: Die Kolleginnen und Kollegen hier wissen, dass die Aufregung und manche daraus entstehende Patzer dazu gehören und…auch derjenige, der sich verirrt hat, hat letztendlich seinen Weg gefunden.
0 Kommentar(e) für 'Ein Jahr voller Veränderungen'
Kommentar schreiben