Berufseinführungskurs Boehringer Ingelheim
27 March 2017
Azubis bloggen!

Charaktere wachsen zusammen

Jeden Herbst dürfen sich die Auszubildenden des ersten Lehrjahres von Boehringer Ingelheim auf eine gemeinsame Dienstreise freuen. Nachdem ein Jahrgang komplett neu zusammengewürfelt wird, fördert Boehringer Ingelheim die Teambildung mit einem Lehrgang, der sich „Berufseinführungskurs“, kurz BEK, nennt. Hier lernt der Ausbildungsjahrgang, Probleme auf sachlicher Ebene anzusprechen, gemeinsam Aufgaben zu lösen und viele weitere pädagogische Maßnahmen, die die Zusammenarbeit unter den Auszubildenden erleichtern soll. Ein Beitrag von Julia Gröber aus Biberach.

Ich erinnere mich noch, als sei es gestern gewesen, als wir alle im Herbst 2015 voller Aufregung unsere Koffer packten, denn es ging zum ersten Mal auf eine Dienstreise. Keiner wusste so recht, was uns genau erwartet, als es früh morgens in Richtung Bad Waldsee ging.

 

Nach unserer Ankunft in der schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, einem Bildungszentrum im Ländlichen Raum, belegten wir erst einmal unsere Zimmer und packten unsere Koffer aus.

 

Schon eine Stunde nach der Ankunft ging es direkt los mit unserem ersten Treffen, in dem es erst einmal um organisatorische Dinge ging, unter anderem darum wie die verschiedenen Themen aufgeteilt werden und wie die Pausen stattfinden. Aber schon im Laufe des ersten Tages wurde uns bewusst, wie wichtig es für ein Team ist, gemeinsam Probleme anzugehen und damit den Zusammenhalt untereinander zu stärken. Aufgaben in dieser Woche waren beispielsweise einander gegenseitig zu erzählen, welche Stärken man in dem jeweils anderen sieht, aber es wurden auch Spiele gespielt, die nur als Team gelöst werden konnten. In einem der unten gezeigten Bilder ist der „Säuresee“ zu erkennen: Hier ging es darum, seinen Kolleginnen und Kollegen blind zu vertrauen und sich abzusprechen, denn es gab immer eine Person, die auf einer Insel in der Mitte des Sees saß und gerettet werden wollte.

 

Begleitet wurde der Berufseinführungskurs außerdem von einem Sozialpädagogen, der sehr viel Erfahrung in der Betriebspsychologie mitbrachte und sich gut mit gruppendynamischen Prozessen auskannte.

 

Auch die Atmosphäre war herzlich und ermöglichte es uns, nicht an die vielen Tests und Bewertungsarbeiten zu denken, die uns während unserer Ausbildung erwarten. Wir konzentrierten uns auf das Zusammensein als Gruppe. Da die Pharmakanten in der Probezeit eine Grundausbildung im Labor absolvieren müssen, saß man jeden Tag beisammen und wie es auch in jeder guten Ehe ist, gab es Probleme, die gelöst werden mussten. Im BEK erlernten wir Techniken, solche Probleme sachlich anzusprechen.

 

Während des BEKs gingen unsere Betreuer und Ausbilder gleichfalls sehr individuell auf die Bedürfnisse unseres Lehrjahres ein. Aktuelle Themen wie die Platzaufteilung beim Einwiegen im Labor oder auch schwierige Teamaufgaben wurden hier angesprochen und gelöst. Ein großer Vorteil für uns war auch, dass unsere Ausbilder als Beobachter mit dabei waren und sie uns Tipps für die Zukunft geben konnten.

 

Zwischen all den Workshops und dienstlichen Terminen, blieb uns trotzdem noch genügend Zeit, um Freundschaften zu knüpfen und zu vertiefen– es fühlte sich wie eine große Klassenfahrt an. Die Zeit bei den gemeinsamen Brettspielen und der Besuch des nahegelegenen Einkaufszentrums waren zum Beispiel schöne Möglichkeiten miteinander zu plaudern und viel zu lachen.

 

Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Berufseinführungskurs eine gute Gelegenheit ist, seinen Ausbildungsjahrgang besser kennenzulernen und eine Gemeinschaft aufzubauen. Hier zeigt sich auch, wie wichtig es Boehringer Ingelheim ist, seinen Auszubildenden alle nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um erfolgreich als Team zusammenarbeiten zu können. Die Woche verging viel zu schnell für uns und jeder freute sich bereits zu diesem Zeitpunkt auf das kommende zweite Lehrjahr, in dem ein weiterer Lehrgang auf uns wartet. Mehr dazu erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

"Der Berufseinführungskurs ist eine tolle Gelegenheit, sein Lehrjahr besser kennenzulernen und eine Gemeinschaft aufzubauen. "

0 Kommentar(e) für 'Charaktere wachsen zusammen '

Kommentar schreiben

CAPTCHA
This question is for testing whether or not you are a human visitor and to prevent automated spam submissions.
"Die Jugend- und Auszubildendenvertretung dient als Ansprechpartner für die Auszubildenden, vertritt dabei deren Interessen und punktet mit vielen tollen Aktionen. "
Azubis bloggen!
"Man kann so viel Neues mitnehmen, eine andere Kultur und interessante Menschen kennenlernen, sagt Julia Gröber. "
Sarah Pfeffer
"We hear quite often the expression “think out of the box”, but what we need before, is to be in the box for a while to able to think out of it, says Mike Kleemann. "
Jacqueline Berlin
"Das ENGAGE Women’s Leadership Programm ist keine Einzelarbeit, sondern ein gemeinschaftlicher Erfolg, was seine Kraft um das Vielfache erhöht, sagt Workshopteilnehmerin Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
"ENGAGE Women’s Leadership program isn’t individual but collective which increased its power multiple folds, says Meenal Gauri. "
Jacqueline Berlin
Find 500+ open Positions at Boehringer Ingelheim Jobs