Betriebsingenieur für Plantengineering
Was macht eigentlich ein Betriebsingenieur für Plantengineering bei Boehringer Ingelheim? Unsere Mitarbeiterin Eva-Maria K. berichtet.
„Als Betriebsingenieurin nehme ich in einem interdisziplinären Arbeitsumfeld eine Schlüsselposition zwischen den unterschiedlichen Fachbereichen ein.“
Eva-Maria K. - Betriebsingenieurin
Kurze Vorstellung meiner Person
Ich heiße Eva-Maria, bin 30 Jahre alt und seit 2 Jahren als Betriebsingenieurin im Bereich Microbials tätig. Nach einem Diplomstudium der Biotechnologie an der Technischen Universität Graz begann ich Ende 2015 als Produktionsmitarbeiterin bei Boehringer Ingelheim und bekam vor zwei Jahren die Möglichkeit in den Bereich Engineering and Technology zu wechseln. In dieser Position betreue ich Prozessanlagen im Bereich Up- und Downstream. Dies ermöglicht mir den gesamten Prozess von der Fermentation bis zur abgeschlossenen Aufreinigung des Wirkstoffes zu betreuen.
Was ist mein Job bzw. wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Der Arbeitsalltag des Betriebsingenieurs ist sehr abwechslungsreich, Routinearbeiten gibt es nur wenige.
Meist beginnt der Arbeitstag mit dem Abrufen der Störmeldungen und Alarmen, die für unseren Bereich über das zentrale Leitsystem erfasst werden.
Abhängig vom Tagesgeschehen, der laufenden Produktion und den erforderlichen Projekttätigkeiten kann sich der Arbeitsalltag danach sehr unterschiedlich gestalten. Wir arbeiten an kontinuierlichen Verbesserungen und Optimierung der Bestandsanlagen und sind in verschiedene Projekttätigkeiten involviert:
- Erstellung und Bewertung von Änderungsanträgen
- Beauftragung von internen und externen Dienstleistungen
- Spezifikation und Beschaffung von Produktionsequipment
- Sicherstellung von nachhaltigem Ersatzteilmanagement
- Aufsetzen von Wartungsstrategien
Mein typischer Arbeitsalltag:
07:00 |
Bearbeitung der Störmeldung und Alarmen/ |
08:00 |
|
09:00 |
Technischer Stationsrundgang und |
10:00 |
Team-Meeting und Abweichungsbesprechungen |
11:00 |
|
11:30 |
Performance Dialog (Unitbesprechung) |
12:00 |
|
13:00 |
Projektplanung |
14:00 |
Projektplanung |
15:00 |
Abarbeitung von Änderungsanträgen |
16:00 |
Routinetätigkeiten |
Was mag ich an meiner Arbeit am liebsten?
Dass die anfallenden Tätigkeiten in ihrer Zeitgestaltung frei einteilbar sind. Kein Arbeitstag verläuft routiniert wodurch die Arbeit sehr abwechslungsreich ist. Insgesamt ergibt sich durch das Arbeitsumfeld eine ausgewogene Kombination aus selbstständigem Arbeiten und Teamarbeit.
Was ist an meinem Job am Herausforderndsten?
Der Arbeitsbereich des Betriebsingenieurs kann als sehr interdisziplinär angesehen werden und deckt einen großen Verantwortungsbereich ab. Man muss sich mit Themenbereichen auseinandersetzen, die mitunter nicht den eigenen Schwerpunkt treffen, weshalb man sehr aufgeschlossen an neue Problemstellungen herangehen sollte. Hierbei ist es stets wichtig die richtigen Ressourcen zur richtigen Zeit parat zu haben.
Zum Bereich Engineering passt du, wenn…
…du kommunikativ und aufgeschlossen bist.
…du mit Interesse und Eigenmotivation gerne neuen Herausforderungen gegenüberstehst und auch über den eigenen Fachbereich hinausdenken möchtest.
…du dich gerne als Teil eines Teams siehst, dass interdisziplinär an den technischen Verbesserungsmöglichkeiten der Produktionsanlagen arbeitet.
Was ist mein Lieblingsbenefit bei Boehringer Ingelheim und warum ist Boehringer dein Wunscharbeitgeber?
Es gibt sehr viele Benefits aber am meisten schätze ich meine Kollegen und Kolleginnen, die familiäre Firmenpolitik und respektvolle Gesprächskultur auf Augenhöhe. Und natürlich gibt es auch eine großartige Kantine und viele Möglichkeiten sich sportlich zu betätigen.