Betriebsingenieur Medientechniker (m/w/d)
Was macht eigentlich ein Medientechniker (m/w/d) bei Boehringer Ingelheim? Unser Mitarbeiter Markus B. berichtet.
„Ich habe Verantwortung für die Medienversorgung produktionsrelevanter Anlagen. Die Mischung aus dem Arbeiten in den Anlagen und das Arbeiten am PC – gepaart mit Technik, die am neuesten Stand ist, macht meinen Job besonders.“
Markus B. – Medientechniker
Kurze Vorstellung deiner Person?
Ich heiße Markus und bin 31 Jahre alt. Ich habe nach meiner Lehre als Gas- /Wasser- Heizungsinstallateur sehr schnell in den Bereich der Haustechnik gewechselt. Direkt nach meiner Lehrzeit bin ich in die Pharmaindustrie gekommen und seitdem in diesem Bereich geblieben. Ich bin jetzt seit 2019 bei Boehringer Ingelheim im Bereich Infrastruktur für die Medienversorgung und -entsorgung tätig. Die ersten Monate war ich als überlassene Arbeitskraft beschäftigt und wurde dann von Boehringer Ingelheim in ein internes Dienstverhältnis übernommen. Insgesamt bringe ich ca. 10 Jahre Erfahrung aus dem Pharmaumfeld mit.
Was ist mein Job bzw. wie sieht mein Arbeitsalltag aus?
Nachdem ich für die Medienversorgung produktionsrelevanter Anlagen verantwortlich bin, ist in meinem Job eine schnelle Fehler- und Störungsbehebung sehr wichtig. Ich bin außerdem für die standardmäßigen Wartungen und Instandhaltungstätigkeiten der Schwarzmedienanlagen zuständig. Dazu gehören z.B. Heizungs-, Stadtwasser-, Druckluftversorgung und die Versorgung jeglicher Gase & Dämpfe. Dazu kommen noch laufende Reparaturen und kontinuierliche Verbesserungen der Anlagen. Viele Tätigkeiten führe ich selbst durch, manchmal aber in Zusammenarbeit mit externen Firmen, die mich bei meinen Aufgaben unterstützen. Zuständig bin ich dann, diese externen Firmen vor Ort zu betreuen und die durchgeführten Tätigkeiten zu kontrollieren bzw. abzunehmen.
Ich arbeite aber nicht nur bei den Anlagen direkt, sondern auch sehr viel mit unserem Leitsystem. Das bedeutet, dass ich auch einige Zeit vor dem Computer verbringe. Über das Leitsystem habe ich einen guten Überblick über meine Anlagen. Ich sehe ob die Anlagen gleichmäßig laufen, ob es z.B. Temperaturschwankungen gibt und kann sofort reagieren. Aktuell würde ich sagen, bin ich 40% meiner Tätigkeit am Computer, die restlichen 60 % in den Anlagen. Gefühlsmäßig wir das Arbeiten am Computer jedoch immer wichtiger. Wenn ich in die Anlagen reingehe, brauche ich immer einen Laptop mit, da die Anlagen größtenteils immer über ein System/über den Laptop gestartet werden. Kurz zusammengefasst – meinen Job könnte ich ohne Laptop nicht ausführen.
06:00 |
E-Mails checken, Austausch mit KollegInnen, die Bereitschaft hatten über Auffälligkeiten |
08:00 |
Tägliche Schwarzmedienbesprechung (Betriebsingenieure + TechnikerkollegInnen) |
09:00 |
Kontrollrundgänge an allen Anlagen, Betriebsdatenerfassung |
12:00 |
Gemeinsames Essen mit KollegInnen, danach kurzes checken der E-Mails |
13:00 |
Wartungen durchführen – entweder alleine oder mit KollegInnen |
14:00 |
Unterstützung bei der Inbetriebnahme von Medienversorgung in der neuen Zellkulturanlage |
15:00 |
Dienstschluss |
16:00 |
|
17:00 |
Beginn Rufbereitschaftsdienst bis nächster Tag 6 Uhr |
Was mag ich an meiner Arbeit am liebsten?
Durch die Größe des Standorts und der Anlagen ist mein Job technisch sehr interessant. Ich bin immer am neuesten Stand der Technik. Die Anlagen, die ich betreue, sind sehr modern. Die Mischung aus operativen Arbeiten in den Anlagen und dem Arbeiten mit dem Leitsystem am PC machen meine Arbeit abwechslungsreich und spannend. Auch das Arbeiten im Team – mit meinen KollegInnen, aber auch mit externen Dienstleistern, gefällt mir an meiner Arbeit besonders gut.
Was ist an meinem Job am Herausforderndsten?
Stressig und herausfordernd wird es in meinem Job dann, wenn eine Störung auftaucht. Dann muss alles sehr schnell gehen, weil zum Teil die Produktion/Produktionsräume an den Anlagen hängen. Im Fall einer Störung muss ich aber nicht nur schnell, sondern auch selbstständig agieren. Das ist die größte Herausforderung in meinem Bereich.
Zum Bereich Infrastruktur/Technik passt du, wenn…
…du Spaß an der technischen Arbeit hast.
…du technisch versiert bist und bereit bist, neue Techniken anzuwenden.
…du auch gerne mit dem PC und Leitsystemen arbeitest.
…du stressresistent bist – vor allem bei der Störungsbehebung ist das wichtig.
…dir Rufbereitschaftsdienste nichts ausmachen.
…du ein Teamplayer bist – alleine geht bei dem Job gar nichts!
Was ist mein Lieblingsbenefit bei Boehringer und warum ist Boehringer Ingelheim mein Wunscharbeitgeber?
Obwohl das Unternehmen sehr groß ist, ist das Umfeld in dem ich arbeite sehr familiär. Das gefällt mir sehr gut. Meine KollegInnen, aber auch Führungskräfte sind immer da und haben stets ein offenes Ohr für meine Anliegen. Letztes Jahr – während der Corona Pandemie – haben alle MitarbeiterInnen eine zusätzliche Urlaubswoche bekommen. Das war für mich ein wirklich toller Benefit. Ich bin auch ein großer Fan des Betriebsrestaurants und finde es sehr toll, dass Boehringer Ingelheim mein Mittagsessen stützt. Das kannte ich von anderen Arbeitgebern so nicht.